Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren Arbeitsalltag. Mit z.B. ChatGPT, generativen Bildwerkzeugen und zahlreichen Automatisierungstools können Routineaufgaben effizient erledigt und völlig neue Ideen entwickelt werden. Doch viele Beschäftigte stehen vor der Frage, wie sie KI verantwortungsbewusst einsetzen können. Unser Kurs „KI im beruflichen Alltag – Chancen nutzen, Innovation fördern“ bietet einen praxisnahen Einstieg in dieses Thema. Er vermittelt, wie man KI versteht, zielgerichtet nutzt und Ideen entwickelt, die Arbeitsprozesse revolutionieren.

Der Kurs verfolgt vier Kernziele:

  1. Verständnis aufbauen – Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen von KI und deren Relevanz im Arbeitsalltag kennen. Dazu gehören grundlegende KI‑Technologien, Werte und eine verantwortungsvolle Nutzung.
  2. Praktische Tools kennenlernen und anwenden – Durch Hands‑on‑Übungen erlernen die Teilnehmenden den Umgang mit KI‑Werkzeugen wie ChatGPT und Adobe Firefly. Sie üben z.B. Kundenfeedback auszuwerten, Charts zu erstellen, Antworten auf Reklamationen zu formulieren und Webseiten zu analysieren.
  3. Neue Anwendungsfälle identifizieren – Im Modul „Zukunft gestalten mit KI“ entwickeln die Teilnehmenden Ideen für die Integration von KI in Unternehmensprozesse und erarbeiten einen konkreten Aktionsplan. Dabei analysieren sie den aktuellen Ist‑Zustand, identifizieren Potenziale und erhalten Support für die Umsetzung.
  4. Persönliche und unternehmerische Kompetenzen stärken – Die Schulung stärkt die Fähigkeit, KI gewinnbringend und verantwortungsvoll zu nutzen. Sie unterstützt dabei, sowohl individuelle als auch unternehmerische Ziele zu erreichen.

Der Kurs ist modular aufgebaut und verbindet Theorie mit praxisnahen Übungen. Drei Hauptmodule bilden das Grundgerüst:

  1. KI verstehen und fair nutzen – Dieses Modul vermittelt die Grundlagen künstlicher Intelligenz und zeigt, wie man sie verantwortungsvoll einsetzt. Es beantwortet Fragen wie: Was ist KI? und Welche Vorteile bringt sie im beruflichen Kontext?
  2. Hands‑on mit KI‑Tools – Hier setzen die Teilnehmenden KI‑Werkzeuge konkret ein. Sie analysieren Daten (z. B. Kundenrückmeldungen), lassen Diagramme generieren, formulieren Reklamationsantworten, analysieren Webseiten zur SEO‑Optimierung und erstellen Inhalte wie Bilder, Produktbeschreibungen und Meta‑Tags.
  3. Zukunft gestalten mit KI – Im finalen Modul entwickeln die Teilnehmenden einen Aktionsplan, um KI langfristig und zielgerichtet in ihre Arbeit zu integrieren. Sie identifizieren Einsatzzwecke, analysieren den Ist‑Zustand und erhalten Tipps für die Umsetzung.

Der Kurs findet online statt und besteht z.B. aus vier Terminen:

  1. Termin 1: KI‑Grundlagen & Hands‑on KI – Einführung in grundlegende Konzepte und erste Übungen mit ChatGPT.
  2. Termin 2: ChatGPT & Adobe Express mit Firefly – Vertiefung der praktischen Anwendungen mit Schwerpunkt auf Text‑ und Bilderstellung.
  3. Termin 3: KI‑Chatbot / SEO‑Optimierung – Anwendung der Tools im Kontext von Kundensupport und Webseitenoptimierung.
  4. Termin 4: Ideenwerkstatt – Offene Ideenschmiede, in der Teilnehmende eigene Anwendungsfälle erarbeiten und Feedback erhalten.

Jeder Termin dauert etwa eine Stunde und findet via Zoom statt. Ergänzend dazu erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einer Lernplattform, die rund um die Uhr per Web und App verfügbar ist. So können sie die Inhalte flexibel nachbereiten und vertiefen.

Der Kurs richtet sich an alle, die KI in ihrem beruflichen Alltag nutzen möchten – unabhängig von der Branche oder dem bisherigen Technikverständnis. Marketing‑ und Kommunikationsabteilungen profitieren ebenso wie HR‑Teams oder Projektmanager:innen. Die Schulung ist ideal, um erste Schritte mit KI‑Tools zu gehen, neue Anwendungsfälle zu entdecken und innovative Ideen für den eigenen Arbeitsplatz zu entwickeln.

Porträt von Tobias Hombach, Gesellschafter der Wurm & Hombach GbR, im dunkelblauen Hemd mit Bart, lächelnd vor gelben Strukturen.

KI bietet enorme Chancen für den Arbeitsalltag – von effizienter Datenanalyse über kreative Content‑Erstellung bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Unser Kurs „KI im beruflichen Alltag“ kombiniert grundlegendes Wissen mit praktischer Anwendung und zeigt, wie du KI verantwortungsvoll und zielgerichtet nutzen kannst. So stärkst du nicht nur deine individuellen Fähigkeiten, sondern leistest auch einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft deines Unternehmens.

Jetzt Gefährdungsbeurteilung inkl. VDSI-Punkte

Bring Dein Unternehmen auf den neuesten Stand!

X
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner