Wir arbeiten zielorientiert.
Unsere Mission
Bei l.i.d. setzen wir auf innovative Bildungslösungen, um Lernende bestmöglich zu unterstüzen. Unsere Mission ist es, erstklassige Bildungserlebnisse zu bieten und die Lernenden auf die beruflichen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten sowie Lernprozesse durch digitale Werkzeuge und Methoden nachhaltig zu verbessern.
Was bieten wir an?
Wir bieten kompetenzorientiertes Online-Training mit Live-Einheiten für Lernende an. Unsere interaktiven E-Learning Angebote werden im Rahmen unserer digitalen Weiterbildung so gestaltet, dass sie individuell anpassbar, praxisorientiert und auf zukünftige Anforderungen ausgerichtet sind. Dabei steht die Ausbildung der beruflichen Kompetenzen besser gesagt auch „Future Skills“ im Vordergrund. Wie wir dabei vorgehen?
Getreu dem Motto:
l.i.d. – learn. interact. digital.
l.i.d. ist ein englisches Substantiv und bedeutet auf Deutsch Deckel. Unser l.i.d. ist dein passender Deckel für kompetenzbasiertes interaktives E-Learning. Mit Blick auf unser Motto stehen wir für: Lernen, miteinander wirken und zwar zu 100% digital. Eine unserer Kernkompetenzen ist die berufliche Bildung. Dabei liegt uns die Entwicklung der „so called FUTURE SKILLS“ besonders am Herzen. Die Gestaltung der Zukunft liegt schließlich in unser aller Verantwortung. Daher wollen wir gerne den Weg mit Euch gemeinsam gehen, um menschliches Potenzial zu entfalten und Lernende dabei unterstützen, „Change Maker“ zu werden. Hierfür gilt es insbesondere menschliche Prozesse des Denkens, Fühlens, der Verbundenheit und der Veränderung zu initiieren.
Warum wir das Ganze nun „Future Skills“ nennen? Weil das Potential der „Future Skills“ für die gesellschaftliche Zukunft und digitale Weiterbildung wegweisend ist. Wir orientieren uns dabei an den neuesten Erkenntnissen zur Entwicklung der Future Skills, um dieses Wissen gewinnbringend und zielführend mit in die Ausbildung einfließen lassen zu können.
Rational
Kompetenzen zum systemischen Denken, Projekt- und Teammanagementkompetenzen, Kompetenzen zum Interessenausgleich und Kompetenzen zum Selbstmanagement.
Spirituell
Verantwortungskompetenzen, Kompetenzen für Vision und Langzeitorientierung, Führungskompetenzen und Kompetenzen für Sinn und Selbstantrieb.
Emotional
Kompetenzen für globales Bewusstsein, Team- und Communitykompetenzen, Beziehungskompetenzen und Kompetenzen zur Selbstwahrnehmung.
Transformational
Tranformationskompetenzen, Innovations- und Organisationskompetenzen, Befähigungskompetenzen und Kompetenzen zur Selbstentwicklung.
Future Skills …
… machen uns menschlicher, indem sie uns von Maschinen unterscheiden. Sie existieren unabhängig von Technologie, denn beispielsweise bleibt die Entwicklung von Empathie dauerhaft bestehen und ist nicht veraltet. Future Skills sorgen zudem dafür, dass wir die Beziehungen zu anderen sowie zu uns selbst wieder stärken, um Gesundheit und Wohlbefinden zu sichern.
Insbesondere in unsicheren Zeiten, gewährleisten sie uns Freude und Zufriedenheit, denn sie stärken die eigene Persönlichkeit, die sich in einer herausfordernden Welt, auf das eigene Können verlassen kann. Zudem stärken Future Skills das kollektive Handeln, denn nur gemeinsam können neue Herausforderungen gemeistert werden. Ebenfalls steht die eigene Haltung bei der Förderung der Future Skills im Vordergrund.
Die eigene Haltung ist ausschlaggebend dafür, positive Visionen anzustreben. Nur wer positive Visionen anstrebt, ist auch in der Lage, diese Visionen umzusetzen. Future Skills ermutigen uns, aktiv Veränderungen anzustoßen, um eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Die Gesellschaft unterliegt einem permanenten Wandel, den es positiv mitzugestalten gilt (vgl. Pechstein & Schwemmle (2023): FUTURE SKILLS NAVIGATOR).
Unsere Werte …
Als Team haben wir bei l.i.d. gemeinsam überlegt, welche Werte für uns im gesellschaftlichen sowie beruflichen Alltag von besonders großer Bedeutung sind. Schnell wurde uns allen klar, dass es sich dabei um die folgenden Kern-Werte handeln muss. Sie sind unser Fundament für eine effektive digitale Weiterbildung. Klicke die Pfeilspitzen an, um mehr zu erfahren!
TRANSPARENZ & ZUVERLÄSSIGKEIT
Warum sind uns diese beiden Werte so wichtig? Das ist ganz einfach. Es gibt nichts, was eine Person mehr verunsichert, als nicht zu wissen, was das Gegenüber von ihr möchte oder wie er sich wohl verhalten wird. Und um genau das zu vermeiden, müssen wir transparent und zuverlässig agieren. Die Werte Transparenz und Zuverlässigkeit lassen sich dem Wertesystem Demokratie zuordnen. Auch hier bei l.i.d. möchten wir demokratisch miteinander umgehen und arbeiten. Und genau aus diesem Grund stehen Transparenz und Zuverlässigkeit für uns an oberster Stelle.
KREATIVITÄT
Ohne Kreativität wird es schnell langweilig. Und wenn Langeweile eintritt, bleibt man stehen. Stillstand ist alles andere als das, was wir hier wollen. Wir möchten kreativ in dem sein, was wir tun. Neue Wege, neue Ideen, neue Umsetzungen – gerne! Sei kreativ und vertrau auf das, was du tust! Das führt und zu den nächsten Werten: Weitsicht & Selbstvertrauen.
WEITSICHT & SELBSTVERTRAUEN
Die Werte Weitsicht und Selbstvertrauen lassen sich dem Wertesystem Selbstbewusstsein zuordnen. Wir möchten, dass alle Lehrenden und Lernenden über ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein verfügen. In diesem Zusammenhang möchten wir jedoch ganz deutlich betonen, dass es sich dabei um ein „gesundes“ Selbstbewusstsein handelt. Uns ist es wichtig, dass eigene Stärken und Talente gefördert werden, um die eigene Persönlichkeit zu festigen und auf das eigene Handeln vertrauen zu können. Wir grenzen uns klar davon ab, Selbstbewusstsein in Form von Egoismus zu verstehen, denn in einem gesellschaftlichen sowie beruflichen Alltag geht es nur gemeinsam und nicht allein.
Um sein Selbstvertrauen zielgerichtet zu nutzen, bedarf es zudem an Weitsicht. Weitsicht ist für die Einschätzung eines Sachverhalts und die damit verbundenen möglichen Auswirkungen von Handlungen notwendig. Das gesellschaftliche sowie berufliche Leben fordern Weitsicht, denn nur so kann man langfristig bestehen und erfolgreich sein. Es ist somit von großer Bedeutung, auf sein Selbstvertrauen und Weitsicht zu setzen.
ENGAGEMENT & OFFENHEIT
Diese beiden Werte können dem Begriff Lernbereitschaft zugeordnet werden. Für uns bedingen sich diese beiden Werte und insbesondere mit Blick auf unser Konzept sind diese unumgänglich. Wir können keine motivierte Lernbereitschaft sowohl seitens der Lehrenden als auch seitens der Lernenden erwarten, wenn auf der gegenüberliegenden Seite kein Engagement und keine Offenheit vorliegen. Ich kann mich nur dann weiterentwickeln und „lernen“, wenn meine persönliche Haltung von Engagement und Offenheit gegenüber Neuem geprägt ist. Hier bei l.i.d. gehen wir ebenfalls neue Wege. Wir möchten nicht nur Fachinhalte vermitteln, sondern Lernende so ausbilden, dass Kompetenzen für das gesellschaftliche sowie berufliche Leben gefordert und gefördert werden… und das geht nur, wenn ich über Engagement und Offenheit verfüge.
INNOVATION
Um dauerhaft erfolgreich zu sein, egal ob persönlich oder beruflich, ist Innovation erforderlich. Erst wenn mein Denken und Handeln innovativ ist, kann ich meine Ziele erreichen. Der Wert Innovation ist dem Wertesystem Erfolg zuzuordnen. Mit dem Begriff des innovativen Handelns und Denkens sind natürlich auch weitere Werte wie Weitsicht und Offenheit verbunden. Passend zu l.i.d. möchten wir hier innovativ Denken und Handeln, um auf allen Ebenen erfolgreich zu werden und es zu bleiben.
EMPATHIE
Empathie ist für uns ein Wert, der dem Begriff Menschlichkeit zugeordnet werden kann. Menschlichkeit beschreibt ein Wertesystem bezogen auf das gewünschte Handeln im Umgang mit anderen. Um wertschätzend miteinander arbeiten zu können, bedarf es an Empathie. Häufig ist Empathie ein Wert, der im beruflichen Kontext nicht die größte Anerkennung erhält. Wir glauben jedoch, dass dies der Schlüssel für eine optimale Zusammenarbeit darstellt.
Um hier die richtigen Worte zu finden, haben wir uns durch die VALUES ACADEMY inspirieren lassen (vgl. www.values-academy.de).
Ganz ehrlich: Diese Werte kann man eigentlich nicht separat betrachten. Sie hängen alle zusammen. Und wenn wir sie uns hier noch einmal durchlesen, fällt es uns schwer, uns auf diese Werte zu beschränken und sie nicht noch zu erweitern.
Wir leben in einer Gesellschaft, in der das Umsetzen von Werten und Wertvorstellungen immer weniger werden. Und vermutlich ist es genau das, was den meisten Menschen fehlt: Eine Konstante und verlässliche Größe, nach der man sein Leben und Handeln ausrichtet. Unsere Wertvorstellungen sind jederzeit in unserem Unterricht deutlich erkennbar. Wir möchten kompetenzorientiert unterrichten für eine starke digitale Weiterbildung. Dazu gehören das Fordern und Fördern der Future Skills verbunden mit der Vermittlung von Wertvorstellungen, sowohl explizit als auch implizit.
Du bist Dir nicht sicher, ob wir nicht nur viel erzählen, sondern tatsächlich so arbeiten?
Lerne uns kennen!
DU LEISTEST.
DU ERNTEST.
Motivation durch Gamification
Wie lernt man besonders gut?
Besonders gut lernt man, wenn es Spaß macht und auch kleine Erfolge direkt sichtbar werden. In unserer Lernplattform ist Gamification fester Bestandteil. Wir sind davon überzeugt, durch spielerische Elemente, Ziele leichter zu erreichen.