WorkSmart – Berufliche Kompetenz im Arbeitsleben
WorkSmart ist eine digitale Weiterbildung, die Auszubildende und Nachwuchskräfte auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet. Das Training kombiniert Live‑Unterricht mit einer jederzeit verfügbaren Lernplattform. Es vermittelt essentielle Fähigkeiten in den Bereichen Technologie, persönliche Organisation, soziale Normen und Werte sowie Kommunikation und Work‑Life‑Balance. Unternehmen können die Termine individuell vereinbaren – die Weiterbildung wird auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten.
Mögliche Inhalte und Module
WorkSmart gliedert sich in neun Module, die in einem monatlich fortlaufenden Zyklus durchlaufen werden. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und schafft eine breite Grundlage fĂĽr berufliche Kompetenz:
- Modul 1.1 – Social Skills: Normen & Werte: Bedeutung sozialer Normen am Arbeitsplatz, Respekt und Toleranz in multikulturellen Teams und professionelles Verhalten.
- Modul 1.2 – Personal Organization: Überwindung von Herausforderungen: Techniken für Zeitmanagement, Priorisierung und Zielsetzung.
- Modul 1.3 – Healthy Social Life & Work: Work‑Life‑Balance, Selbstfürsorge und gesunde Arbeitsgewohnheiten.
- Modul 1.4 – Dialoge aktiv gestalten: Grundlagen der Kommunikation mit aktiver Zuhörtechnik und Konfliktlösungsstrategien.
- Modul 1.5 – Grundlagen beruflicher Kommunikation: Business‑Etikette in schriftlicher und mündlicher Kommunikation sowie Erstellung professioneller E‑Mails und Präsentationen.
- Modul 1.6 – TechBasics: Einblick in technische Zeichnung, Werkstoffe, Bearbeitung und Instandhaltung.
- Modul 1.7 – WordCraft: Effektive Dokumentengestaltung und -formatierung, Zusammenarbeit in Teams.
- Modul 1.8 – Excel Essentials: Erstellung, Verwaltung und Bearbeitung von Arbeitsblättern sowie grundlegende Excel‑Funktionen.
- Modul 1.9 – KI im beruflichen Alltag: Nutzung von Künstlicher Intelligenz in typischen Arbeitsprozessen.
Lernformat und Besonderheiten
WorkSmart bietet ein digitales Lernformat. In wöchentlichen Live‑Sessions à 1 Stunde über Zoom erhalten die Teilnehmenden u.a. persönliches Feedback und können Fragen direkt klären. Zwischen den Terminen steht eine Lernplattform mit 24/7‑Zugang zur Verfügung, die interaktive Übungen, ein integriertes AI‑Training und Lernmaterialien enthält. Kleine Lerngruppen ermöglichen intensive Betreuung, und mit jedem Modul werden Kompetenz‑Badges gesammelt. Die Teilnehmenden erhalten einen digitalen Trainingsnachweis.
Ziele und Kompetenzgewinn
Das Ziel von WorkSmart ist es, den Teilnehmenden u.a. Sicherheit in der beruflichen Kommunikation zu geben und sie in ihrer persönlichen und digitalen Kompetenz zu stärken. Am Ende des Kurses können sie sich professionell in der Arbeitswelt bewegen, beherrschen grundlegende technologische Fähigkeiten, organisieren sich effektiv, verfügen über solide Kommunikationskompetenzen und pflegen eine gesunde Work‑Life‑Balance. Der Kompetenzgewinn umfasst Fach‑, Medien‑, Sozial‑, Selbstständigkeits‑, Methoden‑, Kommunikations‑ und Reflexionskompetenz.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an Auszubildende, Nachwuchskräfte und Mitarbeitende, die ihre berufliche Kompetenz im digitalen Zeitalter ausbauen möchten. Unternehmen können die Inhalte individuell anpassen und Termine auf Anfrage mit l.i.d. vereinbaren. Ansprechpartnerin ist Lea Wurm, erreichbar per Telefon +49 (0) 175 8435 518 oder per E‑Mail an lea.wurm@learn‑interact.digital
Zusammenfassung
WorkSmart ist mehr als ein IT‑Kurs – es ist ein umfassendes Training für Berufseinsteiger:innen und Auszubildende, das sowohl digitale Fertigkeiten als auch persönliche und kommunikative Kompetenzen fördert. Die Kombination aus Live‑Lernen und Selbststudium erlaubt eine flexible Integration in den Arbeitsalltag und liefert ein anerkanntes Zertifikat. Unternehmen können damit die berufliche Handlungsfähigkeit ihrer Talente gezielt und modern weiterentwickeln.