Wir arbeiten zielorientiert.

Unsere Mission

Bei l.i.d. setzen wir auf innovative Bildungslösungen, um Lernende bestmöglich zu unterstützen.


Unsere Mission: Wir bieten erstklassige Bildungserlebnisse. Wir bereiten Dich und Dein Team auf berufliche Herausforderungen der Zukunft vor. Wir unterstützen dabei, Lernprozesse durch digitale Werkzeuge und Methoden nachhaltig zu verbessern.

Was bieten wir an?

Wir bieten Dir und Deinem Team kompetenzorientiertes Online-Training mit Live-Einheiten an. Unsere interaktiven E-Learning Angebote sind individuell anpassbar, praxisorientiert und auf zukünftige Anforderungen ausgerichtet. Unterstützung gibt es auch über unsere eigene Lernplattform. Dabei steht die Ausbildung der beruflichen Kompetenzen immer im Vordergrund. Wie wir konkret dabei vorgehen – liest Du hier.

Illustration einer Frau mit Kopfhörern, die konzentriert an einem Laptop arbeitet. Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Weltkarte, die die globale Reichweite oder den globalen Kontext des digitalen Lernens andeutet. Die Farben sind leuchtend und harmonisch, was eine positive und engagierte Lernumgebung vermittelt.Illustration einer Frau mit Kopfhörern, die konzentriert an einem Laptop arbeitet. Um sie herum sind Wörter wie 'TRANSPARENZ', 'ZUVERLÄSSIGKEIT', 'KREATIVITÄT', 'ENGAGEMENT', 'OFFENHEIT', 'VERTRAUEN', 'EMPATHIE', 'INNOVATION' und 'WEITSICHT' platziert, die die Werte des dargestellten digitalen Lernraums repräsentieren. Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Weltkarte.
Slider einfach verschieben.
TRANSPARENZ & ZUVERLÄSSIGKEIT

Warum sind uns diese beiden Werte so wichtig? Das ist ganz einfach. Es gibt nichts, was eine Person mehr verunsichert, als nicht zu wissen, was das Gegenüber von ihr möchte oder wie er sich wohl verhalten wird. Und um genau das zu vermeiden, müssen wir transparent und zuverlässig agieren. Die Werte Transparenz und Zuverlässigkeit lassen sich dem Wertesystem Demokratie zuordnen. Auch hier bei l.i.d. möchten wir demokratisch miteinander umgehen und arbeiten. Und genau aus diesem Grund stehen Transparenz und Zuverlässigkeit für uns an oberster Stelle.


KREATIVITÄT

WEITSICHT & SELBSTVERTRAUEN

Die Werte Weitsicht und Selbstvertrauen lassen sich dem Wertesystem Selbstbewusstsein zuordnen. Wir möchten, dass alle Lehrenden und Lernenden über ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein verfügen. In diesem Zusammenhang möchten wir jedoch ganz deutlich betonen, dass es sich dabei um ein „gesundes“ Selbstbewusstsein handelt. Uns ist es wichtig, dass eigene Stärken und Talente gefördert werden, um die eigene Persönlichkeit zu festigen und auf das eigene Handeln vertrauen zu können. Wir grenzen uns klar davon ab, Selbstbewusstsein in Form von Egoismus zu verstehen, denn in einem gesellschaftlichen sowie beruflichen Alltag geht es nur gemeinsam und nicht allein.

Um sein Selbstvertrauen zielgerichtet zu nutzen, bedarf es zudem an Weitsicht. Weitsicht ist für die Einschätzung eines Sachverhalts und die damit verbundenen möglichen Auswirkungen von Handlungen notwendig. Das gesellschaftliche sowie berufliche Leben fordern Weitsicht, denn nur so kann man langfristig bestehen und erfolgreich sein. Es ist somit von großer Bedeutung, auf sein Selbstvertrauen und Weitsicht zu setzen.


ENGAGEMENT & OFFENHEIT

Diese beiden Werte können dem Begriff Lernbereitschaft zugeordnet werden. Für uns bedingen sich diese beiden Werte und insbesondere mit Blick auf unser Konzept sind diese unumgänglich. Wir können keine motivierte Lernbereitschaft sowohl seitens der Lehrenden als auch seitens der Lernenden erwarten, wenn auf der gegenüberliegenden Seite kein Engagement und keine Offenheit vorliegen. Ich kann mich nur dann weiterentwickeln und „lernen“, wenn meine persönliche Haltung von Engagement und Offenheit gegenüber Neuem geprägt ist. Hier bei l.i.d. gehen wir ebenfalls neue Wege. Wir möchten nicht nur Fachinhalte vermitteln, sondern Lernende so ausbilden, dass Kompetenzen für das gesellschaftliche sowie berufliche Leben gefordert und gefördert werden… und das geht nur, wenn ich über Engagement und Offenheit verfüge.


INNOVATION

Um dauerhaft erfolgreich zu sein, egal ob persönlich oder beruflich, ist Innovation erforderlich. Erst wenn mein Denken und Handeln innovativ ist, kann ich meine Ziele erreichen. Der Wert Innovation ist dem Wertesystem Erfolg zuzuordnen. Mit dem Begriff des innovativen Handelns und Denkens sind natürlich auch weitere Werte wie Weitsicht und Offenheit verbunden. Passend zu l.i.d. möchten wir hier innovativ Denken und Handeln, um auf allen Ebenen erfolgreich zu werden und es zu bleiben.


EMPATHIE

Empathie ist für uns ein Wert, der dem Begriff Menschlichkeit zugeordnet werden kann. Menschlichkeit beschreibt ein Wertesystem bezogen auf das gewünschte Handeln im Umgang mit anderen. Um wertschätzend miteinander arbeiten zu können, bedarf es an Empathie. Häufig ist Empathie ein Wert, der im beruflichen Kontext nicht die größte Anerkennung erhält. Wir glauben jedoch, dass dies der Schlüssel für eine optimale Zusammenarbeit darstellt.

Im Kurs „Work-Smart“ mit dem Team-BOSIG wurde aus einer ersten Idee ein greifbares Produkt – komplett digital und gemeinsam entwickelt.
In einem co-kreativen Prozess entstanden praxisnahe Lösungen, die zeigen, wie digitale Weiterbildung in der Industrie funktionieren kann.
Von ersten Entwürfen über CAD-Korrekturen bis zum 3D-gedruckten Prototyp entstand ein praxisnahes Lernerlebnis mit echtem Mehrwert.
Das Ergebnis: ein sichtbares Zeichen für moderne Weiterbildung, die Kreativität und Technologie verbindet.
So sieht Co-Creation im digitalen Zeitalter aus – effizient, kollaborativ und nachhaltig.

Violetter Hintergrund mit einer Denkblase, in der steht: „Alles beginnt mit einer Idee …“. Daneben ein vergrößerter Bildausschnitt eines 3D-Modells unter einer Lupe. Unten das Logo: „BOSIG meets l.i.d.“
Skizze eines technischen Produkts auf BOSIG-Papier. Eine Lampe mit Ladefläche ist von Hand gezeichnet und beschriftet. Text auf der Slide: „Ein Stift. Ein kariertes Blatt. Und plötzlich nimmt die Lösung Form an.“ Portrait von Teilnehmerin Sanja.
Zwei CAD-Renderings eines Lampenständers mit Ladefläche. Sprechblasen mit Zitaten von zwei Teilnehmenden: „Abrundung, Gravur innen.“ und „Gerade Form, sattes Grün, Logo eingesenkt.“ Dazwischen reale Modellfotos und Portraits von Julian und Paul.
Drei verschiedene Versionen des BOSIG-Gadgets (weiß, grün, schwarz) nebeneinander fotografiert. Text: „Der Moment, wenn aus ‚Was wäre wenn …?‘ ein ‚Schau mal!‘ wird.“ BOSIG meets l.i.d. Logo rechts unten.
Vier Portraits von Projektbeteiligten: Paul, Sanja, Julian (Team BOSIG) und Tobias (Team l.i.d.). Daneben Text: „100 % digital. 100 % Teamgeist. Ein echtes Work-Smart-Projekt.“ Mit Symbolen und abschließendem Co-Creation-Vermerk.

Interessiert, wie das im eigenen Unternehmen aussieht? Sprich uns an – wir beraten dich gerne.

Als Erste in Europa international akkreditiert

für digitale Weiterbildung.

X
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner