Digitale Weiterbildung neu gedacht
Unsere Lösung vs. klassische Weiterbildung
Klassische Seminare und starre Lernkonzepte reichen heute oft nicht mehr aus,
um den komplexen Anforderungen moderner Arbeitswelten gerecht zu werden.
Was es braucht, sind 🔗flexible, maßgeschneiderte und praxisnahe digitale Trainingsformate, die wirken – im Alltag und im Team. Genau hier setzt auch moderne digitale Erwachsenenbildung an, die Lernen nachhaltig, interaktiv und zukunftsorientiert gestaltet.
Warum dieser Vergleich?
Viele Unternehmen setzen weiterhin auf klassische Weiterbildungsmodelle –
obwohl der Bedarf an zielgerichteter Kompetenzentwicklung stetig wächst.
Wir zeigen transparent und praxisnah, warum unser Ansatz wirkt –
und wo traditionelle Formate an Grenzen stoßen.
Passt l.i.d. zu uns?
Mach für Dich den Schnell-Check mit diesen drei Fragen:
- Du willst Weiterbildung, die wirklich in den Arbeitsalltag passt?
- Du suchst messbare, praxisnahe Kompetenzentwicklung für Dein Team?
- Du brauchst flexible Formate – aber mit individueller Begleitung?
Du benötigst noch weitere Infos? Kein Problem – 🔗lies weiter!
Du konntest die drei Fragen alle mit “Ja” beantworten?
–> Perfekt! Dann nimm direkt Kontakt mit uns auf und lass uns persönlich sprechen.
Was macht l.i.d. wirklich anders?
Weiterbildung
Der Klassiker
VS.

Flexibilität im Arbeitsalltag
Der Klassiker: Feste Termine & Kursorte, unflexibel bei z.B. Schichtarbeit

Zugriff jederzeit & überall – Web & App, auch bei Schichtmodellen möglich
Relevanz der Inhalte
Der Klassiker: „One size fits all“, oft ohne Bezug zur konkreten Rolle

Inhalte abgestimmt auf
Position & Rolle, Vorwissen & Umfeld
Motivation & Wirkung
Der Klassiker: Fehlende Rückmeldung, keine sichtbaren Erfolge

Lernfortschritt transparent,
Gamification mit Badges & Auswertung für Führungskräfte
Didaktik & Methode
Der Klassiker: Frontalunterricht oder
Selbstlernen ohne Struktur

Interaktive Module &
Live-Sessions mit Experten
Qualitätssicherung
Der Klassiker: Teilnahmebescheinigung
oder z.B. IHK-Zertifikat

Trainingsbescheinigung
mit internationaler Akkreditierung durch 🔗Cognia®
Lerntransfer im Alltag
Der Klassiker: Selten nachhaltig: viel Input auf einmal, wenig Übung

Kurze Praxisszenarien,
Wiederholung & Anwendung direkt im Job
Messbarkeit
Der Klassiker: Wirkung oft nicht messbar

Fortschritt & Kompetenzzuwachs
sichtbar & nachvollziehbar im Arbeitsalltag für alle Beteiligten
Praxisnähe
Der Klassiker: Allgemeine Themen ohne Unternehmensbezug

100 % berufsbezogen auf
Dein Unternehmen, z. B. Kommunikation im Produktionskontext
Hier ist ein Beispiel für praxisnahe & maßgeschneiderte digitale Erwachsenenbildung.
Dieses Beispiel zeigt, wie digitale Erwachsenenbildung in der Praxis funktioniert: individuell zugeschnitten, interaktiv und direkt auf die Bedürfnisse von Führungskräften abgestimmt.
Zwei Führungskräfte. Zwei Herausforderungen. Eine Lösung.
(Die Namen wurden geändert – der Fall ist real.)